
Ente gut, alles gut! So und nicht anders lautet dein Grillmotto des Tages! Der Grund dafür ist dieser ultimative Entenburger im Bao-Style. Im Klartext: Lass deine Burger-Pattys aus Hack links liegen und Finger wech von sweeten Brioche Buns oder anderen Burgerbrötchen – deine kross gegrillte Entenbrust landet in Tranchen geschnitten erst im fluffigen Bao Bun und dann in deiner Faust!
Zwischen den gedämpften Hefeteig Buns und saftigem Entenfleisch sorgen außerdem fein gehobelter Rotkohlsalat mit Asia-Touch, knackige Möhrchenstreifen, 'ne Handvoll Walnüsse und ein paar Slices gegrillte Birne für ordentlich Schmackofatz! Und wenn sie nicht von dir weggeschlemmt wurden, liegen sie vielleicht noch heute am BBQ-Buffet … the Ent(e).
MEIN TIPP:
Damit die Haut deiner Entenbrust so richtig crunchy wird, bereite sie unbedingt vor, bevor du sie mit der Grillplatte bekannt machst. Schneide dazu die Haut und Fettschicht mit einem scharfen Messer und parallelen Schnitten im Abstand von ca. 0,5 cm rautenförmig ein. Achte dabei nur darauf, in die Fettschicht zu schneiden und das darunterliegende Fleisch nicht zu verletzen. Durch diese Technik liegt die Hautseite auch bei hohen Temperaturen immer schön auf der heißen Platte auf und brutzelt im eigenen Fett extra kross!
Zutaten
Für 4 Portionen
Für die Burger
Für die Entenbrust
Für den Rotkohl
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 9 Schritten
Für den Rotkohl: Kohlkopf vierteln, Strunk entfernen und Kohl in feine Streifen hobeln. Chilischote längs halbieren, Kerne entfernen und Schote fein hacken. Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Limette heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen.
Sojasauce, Ahornsirup und Reisessig zu einem Dressing verrühren. In einer Schüssel mit Rotkohl, Chili, Ingwer, Frühlingszwiebel, Limettenabrieb und -saft vermengen. Ca. 1 Minute mit den Händen durchkneten, bis der Kohl weich wird. Abdecken und ca. 1 Stunde ziehen lassen.
Für die Entenbrust: Entenfleisch auf Federkanäle überprüfen und diese bei Bedarf herausziehen. Silberhaut entfernen. Haut der Entenbrust rautenförmig einschneiden – dabei nur die Fettschicht einschneiden. Fleischseite mit Salz und Pfeffer würzen.
Gasgrill auf 150 °C indirekte Hitze vorbereiten. Wendeplatte in Bereich der direkten Hitze mit der flachen Seite nach oben auf den Grill legen und mit aufheizen.
Entenbrüste mit der Hautseite nach unten auf der Wendeplatte scharf angrillen, bis die Haut kross ist. Einmal kurz wenden und Fleischseite für 1-2 Minuten angrillen. Entenbrüste in die indirekte Hitze legen und ca. 10-15 Minuten bei 150 °C indirekter Hitze weitergaren, bis die Kerntemperatur 52-55 °C beträgt. Verwende zur Messung am besten ein BBQ-Thermometer.
Sojasauce und Honig verrühren und Entenbrüste großzügig von allen Seiten mit dem Lack einpinseln. In der indirekten Hitze weiter garen, bis das Fleisch eine Kerntemperatur von 60-62 °C erreicht hat. Vom Grill nehmen, abdecken und kurz ruhen lassen.
Für die Burger: Birnen waschen, Kerngehäuse entfernen und mitsamt Schale in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf der Wendeplatte mit dem Entenfett von jeder Seite 1-2 Minuten angrillen.
Währenddessen Mayonnaise mit Hoisin Sauce verrühren und mit Limettensaft abschmecken. Möhren schälen und mit einem Sparschäler in hauchdünne Streifen hobeln. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Walnüsse grob hacken.
Entenbrust in Tranchen scheiden. Bao Buns auf der Innenseite mit Hoisin-Mayo bestreichen. Mit Rotkohl, Birne, Entenbrust und Möhre belegen. Mit Frühlingszwiebeln und Walnüssen toppen und zum Burger zusammenklappen.