
Draußen ist Schietwetter und du kommst aus dem Frieren nicht mehr raus? Der Winter in Deutschland ist manchmal echt eklig. Aber weißt du, was in Deutschland richtig gut ist? Die Eintöpfe! Ob Rindergulasch oder Erbseneintopf: Das Zeug schmeckt einfach hammermäßig und wärmt von innen. Umso wichtiger also, dass wir die Riege der Eintöpfe mit einem weiteren Klassiker erweitern. Die Rede ist vom Steckrübeneintopf!
Zugegeben – er ist nicht der Schönste. Schmecken tut er dafür umso besser. Frische Steckrüben und Kartoffeln, Zwiebeln, ordentlich Speck und würzige Mettwürste. Was will man mehr? Zum Schluss ziehst du durch die lang geköchelte Chose noch ein bisschen Sahne und Butter. So wird dein Eintopf extra cremig.
MEIN TIPP:
Achte beim Schälen der Steckrüben darauf, alle holzigen Teile gründlich mit einem scharfen Messer zu entfernen.
Zutaten
Für 4 Portionen
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 8 Schritten
Steckrüben und Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Dutch Oven bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten aufheizen.
Schwarte vom Speck entfernen, den Speck in Würfel schneiden und auslassen. Zwiebeln zugeben und glasig anschwitzen.
Kartoffeln und Steckrüben zugeben und mit Fond ablöschen. Mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist. Lorbeerblatt zugeben.
Bei offenem Deckel ca. 60 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert und das Gemüse durch ist. Ggf. hin und wieder mit Wasser auffüllen.
Mettwürste in ca. 2 cm breite Stücke schneiden und in den letzten 15 Minuten der Garzeit zum Eintopf geben.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Sahne und Butter unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Mit Petersilie bestreuen und sofort servieren.