
Würstchen vom Grill oder Gulasch aus dem Topf? Heute fällt diese Entscheidung aus! Denn mit 'ner fetten Kelle Wurstgulasch landet beides auf deinem Teller! Statt um Ober- oder Unterschale geht’s bei diesem herzhaften Eintopf nämlich vor allem um eines: um die Wurst! Je mehr Sorten du in deinem Dopf versammeln kannst, desto deftiger wird die ganze Chose nach dem Köcheln auch.
In meinem Dutch sind heute Salciccia, Pfefferbeißer, Chorizo, Krakauer und Bratwurst gelandet. Mit Speck, Kartoffeln, Paprika und ordentlich Zwiebeln durfte das Ganze vor sich hin blubbern. Und während das Wurstgulasch sich quasi selbst zubereitet hab, hab ich schon mal alle Lunchboxen zum Abfüllen zusammengesucht – aufgewärmt schmeckts nämlich immer nochmal besser… an so vielen Tagen wie möglich!
MEIN TIPP:
Doch lieber echtes Gulasch ohne Würstchen? Dann pack den Dutch Oven nicht wieder weg, sondern teste unser Rezept für Rindergulasch aka Pörkölt.
Zutaten
Für 6 Portionen
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 6 Schritten
Würstchen in Scheiben schneiden (falls nötig Darm entfernen) und Speck würfeln. Kartoffeln schälen, Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Dutch Oven mit Butterschmalz und Speck bei mittlerer Hitze auf dem Seitenkochfeld erhitzen, Speck auslassen und anrösten.
Zwiebeln und Knoblauch zugeben und ca. 2 Minuten mitrösten. Paprika dazugeben und weitere 2-3 Minuten braten.
Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren und 2 Minuten anrösten. Mit Rotwein ablöschen, kurz reduzieren lassen und mit Rinderfond aufgießen. Kartoffeln, Tomaten und Liebstöckel dazugeben und alles aufkochen.
Wurst unterrühren, Hitze reduzieren, mit dem Deckel verschließen und ca. 90 Minuten geschlossen köcheln lassen.
Vor dem Servieren bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.