
Ob du ein Porterhouse Steak grillen willst, oder dir mal ein T-Bone, Rib Eye oder Flap Steak gönnst – mit nem vernünftigen Keramikbrenner und seinen brutalen 900 °C ist die ultimative Steak-Orgie nur ein paar Handgriffe (und ebenso wenige Minuten) entfernt.
Der Trick? Zuerst gibst du dem Fleisch die volle Breitseite auf dem vorgeheizten Infrarotbrenner (beim Cut haste übrigens die freie Wahl, mindestens 4 cm dick sollte dein Steak schon sein). Geschickte Wendemanöver sorgen jetzt übrigens für das nice Branding! Im Anschluss parkst du das Ding auf dem Warmhalterost und lässt es auf die perfekte Kerntemperatur ziehen. Und dann? Na, anschneiden, Salz drüber und ab dafür! Wer braucht da bitte noch Beilagen?!
MEIN TIPP:
Wenn du dich ans Rezept hältst (und evtl. ein BBQ-Thermometer zur Hand hast), kann eigentlich echt nix schief gehen. Falls du dich aber richtig ins Thema reinfuchsen willst oder deinen Keramikbrenner zum ersten Mal benutzt, zieh dir doch mal unseren praktischen Guide oder gleich unser Youtube-Video dazu rein – da bleiben dann garantiert keine Fragen mehr offen!
Zutaten
Für 2 Portionen
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Check auch unser Video dazu
Zubereitung in 6 Schritten
Steak mit Küchenkrepp sorgfältig trocken tupfen.
Infrarot-Keramikbrenner auf maximale direkte und indirekte Hitze vorbereiten. Gasgrill auf 150 °C indirekte Hitze vorheizen.
Porterhouse Steak mit der Grillzange ca. 60 Sekunden aufrecht (auf den Knochen des Cuts) auf das Rost über den Keramikbrenner stellen.
Steak von beiden Seiten jeweils 1,5 Minuten grillen. Für gleichmäßige Grillstreifen das Steak jeweils nach 45 Sekunden um 90 °C drehen.
Steak in der indirekten Zone auf die gewünschte Kerntemperatur nachziehen lassen.
Vor dem Anschnitt 5 Minuten ruhen lassen, in Streifen schneiden und mit Salzflocken bestreuen.