
Zarte Hähnchenschenkel in einer selbstgemixten Souvlaki-Marinade aus Kräutern, Joghurt und Ayran aufgespießt kross gegrillt – mit Gasgrill, Heckbrenner und Drehspieß ist Chicken Souvlaki selber machen richtig easy.
Und wie schmeckt so ein Souvlakispieß am besten? Natürlich mit selbstgemachtem Krautsalat serviert in Pitabrot. Da kann die klassische Gyros-Pita als „Greek-Döner“ einpacken! Nur dieses Chicken Souvlaki vom Grill hat sich diesen Titel wirklich verdient.
MEIN TIPP:
Zum Stapeln und Fixieren am besten halbierte Limetten zur Hilfe nehmen (siehe Rezept!), damit alles sicher hält und saftig bleibt. Neben dem Tahini-Dip passt natürlich auch klassisches Tzatziki zu griechischen Fleischspießen.
Zutaten
Für 4 Portionen
Für das Hähnchen
Für den Krautsalat
Für die gebeizten Zwiebeln
Für den Dip
Zum Servieren
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Check auch unser Video dazu
Zubereitung in 10 Schritten
Für das Hähnchen: Petersilie und Basilikum samt Stiel grob zupfen. Rosamarin und Minze von den Stielen zupfen. Zwiebel schälen und grob hacken. Alles zusammen mit Knoblauch (wenn du keine frischen Zehen verwendet, vorher schälen), Limettensaft, Pistazien, Kokos- und Olivenöl in den Mixbehälter einen Standmixers geben und so lange mixen, bis eine grüne Paste entstanden ist.
Ausgelöste Hähnchenschenkel in einer Schüssel mit Kräuterpaste, Joghurt und Ayran mischen und Marinade einmassieren – dabei am besten Einmalhandschuhe tragen. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 3 Stunden (besser 5-10 Stunden oder über Nacht) marinieren lassen.
Für den Weißkohlsalat: Kohlkopf halbieren und Strunk entfernen. Kohl mit einem Küchenmesser oder einem Hobel zu feinen Streifen verarbeiten. Zum Aktivieren mit Salz, Zucker, Limettensaft und Weißweinessig in eine Schüssel geben und mit den Händen durchkneten. Pistazien grob hacken und zusammen mit Mayonnaise unterrühren. Alles abdecken und im Kühlschrank ziehen lassen.
Für die gebeizten Zwiebeln: Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Mit Salz, Zucker und Sumach in einer Schüssel vermischen und beiseitestellen.
Für den Dip: Alle Zutaten in einer Schüssel glattrühren, abschmecken und kaltstellen.
Drehspießhalterung und eine der beiden Fleischgabeln auf Höhe des Heckbrenners einstellen. Passend eingestellten Spieß mit fixierter Fleischgabel wieder aus der Halterung nehmen und Limetten (zum Servieren) halbieren.
Je eine Limettenhälfte auf alle 8 Forken der beiden Drehspieß-Fleischgabeln stecken, sodass die Schnittfläche in Richtung Spitzen zeigt. Dann Drehspieß so halten, dass er nach oben zeigt und alle marinierten Hähnchenschenkel wie bei einem Kebap nach und nach von oben auf Spieß und Fleischgabel aufspießen. Zum Schluss zweite Fleischgabel von oben auf den Spieß fädeln, ins Fleisch einstechen und alles fest am Spieß fixieren. Drehspieß mit Küchenpapier abwischen und von restlicher Marinade befreien.
Bestückten Drehspieß in die Halterung am Grill einhängen. Eine Edelstahlwanne oder feuerfeste Schale unter das Grillgut stellen, Drehspieß und Heckbrenner starten. Souvlaki bei geschlossenem Grilldeckel ca. 1,5 Stunden grillen, bis die äußere Schicht knusprig und gar ist.
Währenddessen zum Serveiren: Pitabrote leicht anrösten und mittig halbieren, sodass eine Tasche entsteht. Pita innen mit Dip bestreichen und mit etwas Krautsalat füllen. Äußere Schicht des Hähnchenspießes mit einem Küchenmesser abschneiden, in die Pita füllen und mit gebeizten Zwiebeln toppen.
Chicken Souvlaki je nach Dicke ca. 2 Stunden weitergrillen und immer wieder die knusprige Außenschicht abschneiden.