
Kalispera, Kumpel! Vergiss die Odyssee zum griechischen Imbiss um die Ecke, denn ab sofort baust du selber griechisches Street Food wie‘n junger BBQ-Gott. Was du dafür zuallererst brauchst? Frisch gebackene, noch warme Pita-Taschen, in deren dampfendem Inneren du von Gyros über Souvlaki bis hin zu Tzatziki so ziemlich alles versenken kannst, was Grill und Küche so hergeben.
Aus der Zubereitung müssen wir übrigens keinen Marathon machen. Zwei Stündchen musst du den Hefeteig zwar gehen lassen, am Grill selbst machen sich die Pita-Taschen dafür schneller, als deine Gäste „Einmal mit alles“ sagen können. Also stell‘ schonmal den Ouzo kalt und leg los!
MEIN TIPP:
Zu viele Pita-Taschen gebacken? Kein Ding – die Teile lassen sich entspannt wegfrosten. Achte beim Verstauen nur drauf, etwas Backpapier zwischen die einzelnen Brote zu legen, damit sie nicht aneinander festfrieren. Nach dem Auftauen einfach im Gasgrill oder Ofen aufbacken und schon kann’s losgehen. Ich persönlich seh’s mit den Länderküchen ja nicht so eng und packe heimlich auch Füllungen à la Pulled Chicken mit Käse oder Barbacoa in das warme Pita-Brot!
Zutaten
Für 6 Portionen
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 5 Schritten
Salz im Wasser auflösen. 100 g Mehl zugeben und verrühren. Hefe auflösen und mit den übrigen Zutaten 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt zwei Stunden gehen lassen.
Teig in 8 Stücke a 100 g teilen, rund schleifen. Abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
Mit dem Nudelholz auf bemehlter Arbeitsfläche 1 cm dick ausrollen. Unter einem Küchentuch weitere 15 Minuten ruhen lassen.
Pizzastein im Gasgrill oder Backofen und für 30 Minuten auf maximale (direkte) Hitze vorheizen.
Teigfladen nacheinander auf dem Pizzastein platzieren und 3-4 Minuten backen, bis der Teig aufgeht. Umdrehen und eine weitere Minute auf der zweiten Seite backen.