
„Sie wünschen?“ „Einmal gemischtes Frittiertes bitte!“ DAS würde ich gerne mal so bestellen, nehme stattdessen aber immer brav 'ne Platte Fritto Misto mit kross ausgebackenem Seafood bei meinem Lieblingsitaliener. Denn wenn ich eins als Koch gelernt habe: Frittiert ist alles geiler! Pommes, Zwiebeln, Deep Fried Cheeseburger oder Fisch – einmal in siedendem Fett versenkt, wird aus den einfachsten Dingen reinstes BBQ-Gold! Das gilt auch für Fritto misto di mare, eine Art gemischte Tüte für Freunde der gepflegten Frituur-Kultur.
Rein kommt bei dieser Variante alles, was du beim Fischhändler deines Vertrauens so an Kleinvieh auftreiben kannst: Sardinen, Mini-Oktopus, Calamari, Shrimps… einmal durch den würzigen Backteig gezogen und in den blubbernden Dutch gekippt, wird daraus die knusprigste gemischte Seafood-Tüte, die du je weggesnackt hast. Büsch'n Zitrone, 'ne geile hausgemachte Aioli und etwas Küchenrolle auf den Tisch und du bist ready to crumble!
MEIN TIPP:
Deine Gäste stehen nicht alle auf Tentakel, Mini-Fische und Co.? Kein Thema! In den Backteig kommt natürlich, was bockt. Bissfest gegartes Gemüse, Champignons, saftiges Fischfilet oder rauchiger Tofu? Würz' den Teig einfach kräftig und passend zu deiner Wunschzutat nach… und ab dafür!
Zutaten
Für 4 Portionen
Für die Meeresfrüchte
Für den Backteig
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 7 Schritten
Für den Backteig: Mehl in eine Schüssel sieben und mit Gewürzen und Salz vermischen. Olivenöl mit einem Holzlöffel unter das Mehl rühren, bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Nach und nach eiskaltes Wasser unterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Abdecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Meeresfrüchte: Calamari gründlich unter kaltem Wasser abspülen, ggf. den kleinen Teil mit den Tentakeln auslösen und im Ganzen lassen. Sardinen gut abspülen.
Calamarituben mit einem Messer quer in Ringe schneiden und alles mit Küchenpapier sehr gut trockentupfen.
Pflanzenöl im Dutch Oven auf 175 °C erhitzen, Temperatur mit einem BBQ-Thermometer überprüfen.
Backteig aus dem Kühlschrank nehmen und gut durchrühren. Der Teig sollte eine dickflüssige Konsistenz haben. Sollte er zu stark eingedickt sein, noch etwas kaltes Wasser unterrühren. Teller oder Brett mit Küchenkrepp zum Abtropfen bereitstellen.
Sardinen und Calamari-Stücke einzeln in den Backteig tunken und im heißen Öl frittieren, bis sie goldbraun sind. Mit dem Schaumlöffel dafür sorgen, dass die einzelnen Stücke beim Frittieren nicht zusammenbacken.
Mit dem Schaumlöffel herausheben, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Salzflocken und Zitronenspalten servieren.