
Die berühmt-berüchtigte "Bloomin' Onion" - genialster Move seit der Erfindung des Frittierens oder doch eher "schlimmste Vorspeise Amerikas"? Kein Scherz, die zweite Aussage stammt von einem ziemlich angesehenen Magazin. Tut dem amerikanischen Steakhouse-Klassiker aber ganz schön Unrecht. Denn spätestens, wenn du diesen Oschi ins sprudelnde Öl deines Dutch Ovens gleiten lässt, wirst du nicht wissen, was dabei mehr aufgeht: Die pompöse Zwiebelblume oder dein Herz vor Vorfreude. Ernsthaft: Knusprig ausgebackene Zwiebel, die am Tisch für ne Extra-Portion Spaß beim Zupfen und Dippen sorgt? Vergiss Onion Rings, die du portionsweise frittieren musst - das hier ist das nächste Level!
Der Trick für eine fluffig frittierte Zwiebelblume mit vielen verschiedenen Schichten ist die Buttermilch, die die Gewürzmischung an der Zwiebel haften lässt. Nicer Nebeneffekt, wenn du die eingeschnittene Zwiebel für gleich 30 Minuten in der Buttermilch parkst? Durch die Kälte der Flüssigkeit lösen die einzelnen Blütenblätter sich ganz von selbst voneinander und pappen beim Frittieren nicht zusammen!
MEIN TIPP:
Die Bloomin‘ Onion wird in den Staaten grundsätzlich mit nem Dipp serviert. Ich persönlich finde ja, dass du mit Aioli grundsätzlich alles richtig machst. Wenn du es authentischer magst, orientierst du dich an der Sauce der Outback Steakhouse Kette, die das Gericht populär gemacht haben. Das Rezept ist zwar geheim, enthält aber definitiv Mayonnaise und Meerrettich. Vielleicht nimmst du die Weiße Barbecue Sauce ja einfach als Basis und probierst ein bisschen rum, bis sie zu deiner "Secret Sauce" wird!
Zutaten
Für 4 Portionen
für die Zwiebeln
für die Würzmischung
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Check auch unser Video dazu
Zubereitung in 6 Schritten
Für die Zwiebeln beide Zwiebeln schälen und das oberste Viertel kappen, dabei den Wurzelstrunk ganz lassen. Zwiebel mit dem Strunk nach oben auf die Arbeitsplatte stellen und 12 bis 16 gleichmäßige Schnitte um den Strunk herum nach unten führen (ähnlich dem Ziffernblatt einer Uhr). Dabei das Messer nicht komplett bis zum Strunk führen. Der intakte Strunk hält die einzelnen Blätter beim Frittieren zusammen..
Für die Würzmischung alle Zutaten in einer Schüssel miteinander vermengen.
Zwiebel nun mit den Fingern vorsichtig auffächern und für 30 Minuten mit dem Strunk nach oben in Buttermilch legen. Herausnehmen und komplett in die Würzmischung tauchen, bzw. mit der Mischung bestreuen. Das Würzmehl sollte sich zwischen sämtlichen Schichten mit der Buttermilch verbinden.
Zwiebel wieder in die Buttermilch tauchen und ein zweites Mal in das Würzmehl tauchen.
Öl im Dutch Oven bei mittlerer Hitze auf 170 °C erhitzen.
ACHTUNG: Beim Frittieren mit Hilfe eines BBQ-Thermometers immer auf die optimale Temperatur achten, dabei das heiße Fett immer im Auge behalten und nie unbeobachtet auf dem Grill stehen lassen. Achte darauf, dass das heiße Fett nicht mit Wasser oder den Flammen der Gasbrenner in Kontakt kommt! Schütze dich vor Fettspritzern mit einer hitzebeständigen Grillschürze und Grillhandschuhen.
Zwiebel mit der Schaumkelle ins heiße Öl geben und 4 Minuten mit dem Strunk nach oben, 2-4 Minuten mit dem Strunk nach unten ausbacken. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit Aioli servieren.