
Kennste das auch? Manchmal hat man einfach Bock auf Quiche. Besonders dann, wenn man sich mit ’n paar Kumpels bei ’nem Bierchen auf den Balkon setzt und nicht ständig Pizza als Begleit-Snack futtern will. Die französische Nationaltarte ist aber auch einfach ’ne geile Erfindung. Weicher, buttriger Teig und ’ne verdammt leckere Angelegenheit aus Speck, Lauch und Schalotten, die in einer Sahne-, Ei- und Gruyère-Mischung gebacken wird. Für dieses Rezept nehmen wir natürlich ’ne extra Portion Speck – is doch klar!
Die „Lorraine“ ist die typischste Variante der Quiche-Gilde. Erfunden wurde sie im Elsass, genauer gesagt in der Umgebung um Lothringen (franz. „Lorraine“). Darum hat Omma das Moppet auch immer Lothringer Specktorte genannt. Schmecken tut die Quiche aber auf jeden Fall richtig gut – egal wie du sie nennst.
Am leckersten ist Quiche übrigens, wenn du sie einen Tag vorher zubereitest und über Nacht im Kühlschrank ordentlich durchziehen lässt. Das hebt den Geschmack nochmal ein Level höher!
MEIN TIPP:
Wichtig ist, dass du den Teig blindbackst. Das bedeutet nichts anderes, als den Teig vorzubacken. Die Sahnemasse in der Mitte muss nur stocken, bis sie fertig ist. In der Zeit wäre aber dein Teig aber noch Matsch. Die Erbsen beschweren den Boden, damit dieser beim Backen nicht aufgeht und dir so viel Platz für die hammergeile Füllung lässt. Du kannst stattdessen auch rohe Bohnen oder Blindbackkugeln verwenden.
Zutaten
Für 4 Portionen
Für den Teig
Für die Füllung
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 7 Schritten
Für den Teig: Butter aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit Mehl, Salz und Ei in einer Schüssel mit den Händen zu einer glatten Teig-Kugel kneten. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Für die Füllung: Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Lauch waschen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Speck in die Gusspfanne geben und auf dem Seitenkochfeld auf kleiner bis mittlerer Hitze ca. 7 Minuten knusprig braten. In den letzten 3 Minuten Schalotten und Lauch hinzugeben und mit anschwitzen.
Gasgrill auf 200 °C indirekte Hitze vorheizen.
Teig aus dem Kühlschrank holen und 15 Minuten an der Luft anwärmen lassen. Arbeitsfläche bemehlen und Teig mit einem Nudelholz 1-2 mm dick ausrollen. Gusspfanne fetten, Teig hineinlegen, an allen Seiten leicht andrücken und überschüssigen Teig an der Pfannenkante abschneiden. Mehrfach mit einer Gabel in den Teigboden stechen.
Backpapier über den Teig legen und Pfanne mit Erbsen füllen. Auf der indirekten Zone des Grills 10 Minuten blindbacken. Anschließend Erbsen und Backpapier entfernen.
Sahne, Schmand, Käse, Eier und die Speckmischung miteinander verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Teig in die Pfanne geben. Quiche nochmals ca. 10-15 Minuten indirekt backen, bis die Eimasse gestockt ist.
Quiche auskühlen lassen und servieren.