
Wir sind uns doch wohl einig, was das Beste an nem ordentlichen Schweinebraten ist, richtig? Yeeeees, die hammergeile, krachende Kruste, um die alle am Tisch sich zum Schluss kloppen! Aber keine Sorge – bei diesem Rezept ist genug für alle da. Mit ein paar Kniffen tischst du deinen Kumpels nämlich den krossestes Krustenbraten auf, den sie je zwischen die Beißer bekommen haben. Dazu reibste die eingeritzte Schwarte des Krustenbratens vor dem Grillen ordentlich mit grobem Meersalz ein und lässt das Ganze für ein paar Stündchen ziehen. In der Zeit entzieht das Salz dem Fleisch die überschüssige Flüssigkeit und sorgt in den letzten Minuten auf dem Grill für den ultimativen Crunch.
Und weil der Schweinebraten sich quasi von selbst grillt, nutzt du die Zeit für ne selbstgemachte dunkle Biersauce, die mit jedem Wirtshaus mithalten kann! Du röstest Möhren, Sellerie, Porree, Zwiebel und Knoblauch mit etwas Tomatenmark Bratenfett an, löscht es mit nem kühlen Bierchen ab und stellst die Gusspfanne einfach im Grill unter dein Fleisch, um möglichst jedes Tröpfchen Bratensaft aufzufangen. Zum Schluss einmal durch ein Sieb gießen, abschmecken und ggf. abbinden - feddich!
MEIN TIPP:
Oft sieht man, wie Krustenbraten diagonal eingeschnitten werden. Sieht hübsch aus, macht aber echt wenig Spaß beim Aufschneiden. Ritze lieber ein ordentliches Karomuster in dein Schweinchen, parallel zum späteren Schneidewinkel. So geht es nach dem Grillen ratzfatz, du kriegst gleichmäßige Scheiben und machst deine schöne Kruste nicht schon beim Aufschneiden kaputt!
Zutaten
Für 6 Portionen
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 9 Schritten
Schwarte des Schweinebratens mit Messer oder Rasierklinge kreuzförmig einschneiden. Darauf achten, das Fleisch unter der Schwarte nicht einzuschneiden. Schwarte mit grobem Meersalz einreiben und 3 Stunden kalt stellen.
Karotten und Sellerie schälen und in grobe Stücke schneiden. Porree putzen, waschen und längs halbieren. Zwiebel ungeschält halbieren. Knoblauch schälen und mit dem flachen Messer zerdrücken. Kräuter waschen und trocken schütteln. Beiseite stellen
Gasgrill auf 180 °C indirekte Hitze vorheizen.
Schweinebraten unter klarem Wasser abspülen, um Salz zu entfernen. Trocken tupfen und mit dem Rub würzen. Dabei die Schwarte auslassen. Gusspfanne auf dem Seitenkochfeld bei hoher Hitze etwa 5 Minuten erhitzen. Fleisch in der Gusspfanne kräftig anbraten. Schwarte dabei aussparen.
Den Braten aus der Pfanne nehmen und auf das Warmhalterost in die indirekte Zone des Gasgrills legen. Deckel schließen. Seitenkochfeld mit der Gusspfanne auf mittlere Hitze runterstellen und das geputzte Gemüse und Tomatenmark etwa 4 Minuten anrösten. Mit der Hälfte des Biers ablöschen, Lorbeerblatt und Kräuter zugeben. Pfanne im Gasgrill unter dem Fleisch auf der Grillfläche platzieren, um austretenden Bratensaft aufzufangen.
Bei 180 °C etwa 2 Stunden grillen, bis die Kerntemperatur bei 68 °C liegt. Während der Garzeit zweimal die Kruste mit dem Saucenansatz bepinseln. Ggf. Bier nachgießen.
Pfanne aus dem Grill nehmen und den Inhalt durch ein Sieb in einen Topf passieren. Gasgrill für die letzten 15 Minuten auf 240 °C aufheizen.
Saucenansatz mit dem restlichen Bier aufgießen und auf dem Seitenkochfeld bei mittlerer Hitze aufkochen. Mit Zucker, Pfeffer und Salz abschmecken und ggf. mit kalter Butter oder Stärke abbinden.
Den Krustenbraten bei einer Kerntemperatur von 73 °C aus dem Gasgrill nehmen, aufschneiden und mit der Sauce servieren.