
Bock auf 'nen echten Tex-Mex-Klassiker? Dann gönn dir Steak Fajitas, für die du jeden Hardshell-Taco vom mittelmäßigen „Mexikaner“ um die Ecke sofort liegen lässt! Der Unterschied zwischen Taco und Fajita? Sowohl bei Tacos als auch bei Fajitas werden die gefüllten Tortilla-Fladen nur zusammengeklappt statt gerollt. Bei Tacos kommen dabei allerdings kleinere Maismehl-Moppeds zum Einsatz. Weiterer Unterschied: die Original-Füllung, die den Fajitas auch ihren Namen verleiht:
Die Bezeichnung Fajita kommt vom spanischen „Faja“, was „Gürtel“ bedeutet und umgangssprachlich das Skirt Steak umschreibt, das nach Originalrezept in die Fladen gefüllt wird. Seinen Namen wiederum verdankt das Skirt Steak (deutsch „Saumfleisch“ oder „Kronfleisch“) seiner Lage: wie ein Rock umrandet der Cut des Zwerchfells den Bauch des Rindes. Mit Zwiebeln und Paprika über dem Feuer gegrillt und selbstgemixer Salsa dazu sag ich nur: ¡Arriba Fajita!
MEIN TIPP:
Achte beim Vorbereiten des Skirt Steaks für deine Beef Fajitas unbedingt auf die Schnitttechnik! Aufgrund seiner starken Muskelfasern besteht beim Kurzbraten die Gefahr, dass dein Fleisch super zäh wird, wenn du es versehentlich falsch zuschneidest. Teile den langen und großen Cut zunächst MIT der Faser in kleinere Stücke. Schneide diese dann GEGEN die Faser in dünne Streifen. So wird das faserige Fleisch beim Grillen super zart statt chewy!
Zutaten
Für 4 Portionen
Für die Füllung
Für die Salsa
Für den Dip
Zum Servieren
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Check auch unser Video dazu
Zubereitung in 10 Schritten
Für die Füllung: Skirt Steak putzen und parieren. Fleisch erst mit der Faser in grobe Stücke schneiden. Fleischstücke dann gegen die Faser in dünne Streifen schneiden, mit einer Prise Salz und Zucker vermengen und beiseitestellen. BBQ-Rub und Cipotle-Gewürz mischen.
Zwiebeln schälen, sämtliche Paprika waschen und entkernen. Zwiebeln und Paprika ebenfalls in dünne Streifen schneiden, in einer Schüssel mit je einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
Für die Salsa: Tomaten und Salatherz waschen, vierteln und Strunk entfernen. Jalapeños halbieren und Strunk entfernen. Zwiebel und Knoblauch schälen, Zwiebel vierteln. Koriander waschen, trockenschütteln und grob hacken.
Alle Salsa-Zutaten in den Behälter eines Standmixers geben und ca. 10 Sekunden grob durchmixen, Olivenöl währenddessen langsam dazugeben. Alles mit Kreuzkümmel, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Für den Dip: Knoblauch schälen und pressen, mit restlichen Zutaten glattrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Plancha oder Grillplatte mit der Hälfte des Pflanzenöls einreiben und zusammen mit der Fajita-Pfanne bei direkter Hitze und geschlossenem Grilldeckel auf dem Grill aufheizen.
Fleischstreifen von allen Seiten scharf auf der Plancha oder Grillpaltte anbraten.
Fleisch etwas zur Seite schieben, Zwiebeln mit restlichem Öl auf der heißen Platte anschwitzen. Paprika dazugeben und ebenfalls ca. 5 Minuten scharf mit anbraten. Fleisch mit Gemüse mischen und mit Rub-Mischung bestreuen.
Heiße Fajita-Pfanne auf das Holzbrett stellen, Fleisch-Gemüse-Mischung in die heiße Fajita-Pfanne umfüllen und sofort servieren.
Am Tisch Tortillas je mit etwas Dip und Salsa bestreichen, etwas Füllung darauf geben, nach Belieben mit Koriander und Limettensaft toppen und zu Fajitas zusammenklappen.