
Saftig, zart und so richtig nice rosa gegrillt… Nope, ich schwärme hier nicht von 'nem derbe leckeren Steak, sondern von hammergeilem Kalbsrücken mit Kräuterkruste. Wenn du die Cuts vom Rind schon rauf und runter gegrillt hast (oder halt Bock auf was richtig Dekadentes hast), solltest du dir son Kaventsmann gönnen! Ist definitiv um einiges einfacher zusammenzubauen, als ein Filet Wellington, macht geschmacklich und optisch aber mindestens genauso viel her!
Die krass würzige Kräuterpaste mit ordentlich Parmesan und Butter packste nach dem Angrillen besonders liebevoll um das Fleisch. Und dann? Kannst du eigentlich chillen und dir 'n Bierchen aufmachen. BBQ-Thermometer und indirekte Hitze sorgen nämlich schon für 'ne richtig schön knusprige Kruste und den perfekten Garpunkt, bevor du – stolz wie Oskar – zum Deluxe-BBQ-Gelage laden kannst!
MEIN TIPP:
Wenn du als Vollblut-Griller selbst Hand an dein Fleisch legst und parierst, solltest du die Abschnitte auf keinen Fall wegschmeißen. Die sogenannten Parüren lassen sich zwar nicht im Rezept selbst verwursten, sind aber 'ne geniale Basis für selbstgemachte Fonds und Saucen. Also entweder noch frisch mit 'nem Bund Suppengemüse in den Pott schmeißen und alles an Geschmack rauskochen, was geht. Oder alternativ einfach einfrieren und an einem chilligen Wochenende die Fondvorräte amtlich aufstocken.
Zutaten
Für 4 Portionen
Für den Kalbsrücken
Für die Kruste
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 7 Schritten
Für die Kruste: Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Toastbrot und Parmesan reiben. Kräuter mit 150 g warmer Butter in den Mixer geben und pürieren. Toastbrot, Eigelb und Senf hinzugeben und nochmals mixen. Restliche Zutaten unterrühren. Masse zwischen 2 Lagen Backpapier 0,5 cm dick ausrollen, für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Für den Kalbsrücken: Kalbsrücken abtupfen. Sehnen, Fett und Silberhaut ggf. entfernen. Rücken längs halbieren, salzen und pfeffern.
Gasgrill auf indirekte und direkte Hitze vorheizen. Wendeplatte mit der flachen Seite nach oben in die direkte Zone des Grills platzieren.
Fleisch scharf von allen Seiten anbraten, von der Wendeplatte nehmen und kurz ruhen lassen.
Kruste 1 cm dick um das Fleisch legen und in der Ofenform bei 180 °C in der indirekten Zone des Grills platzieren.
Fleisch garen, bis es eine Kerntemperatur von 49 °C erreicht hat.
Fleisch vom Grill nehmen und locker abgedeckt ca. 5-10 Minuten ruhen lassen.