
Ach, Schmarrn! Den juten österreichischen Kaiserschmarrn kannste doch nicht auf einen Burger legen. Kannste eben doch! Und das schmeckt auch noch überwältigend, wenn du es richtig machst. Und wie? Na, ganz einfach: Ne Dampfnudel wird kurzerhand zum süßen Burger Bun umfunktioniert, statt Barbecue Sauce gibt's ein fruchtiges Kirsch-Kompott mit 'nem ordentlichen Schuss Portwein. Ein paar Scheiben gegrillter Apfel mit 'ner schlotzigen Vanillesauce gesellen sich dann auch noch zum mächtig-süßen Kaiserschmarrn Burger. Dat Ding is'n Dessert, wie es sich für Griller gehört!
MEIN TIPP:
Anstatt Kirsch-Kompott kannste dir auch andere leckere Frucht-Saucen zusammenschmeißen. Ob Himbeer, Pfirsich oder Pflaume: Das Rezept funktioniert mit allem und gibt deinem Kaiserschmarrn-Burger einen frischen Kick! Wenn der Portwein fabrlich nicht so passt, nimmste einfach 'nen Schuss Weißwein. Den entsprechenden Fruchtsaft dazu und fertig is' die Laube.
Zutaten
Für 2 Portionen
Für den Burger
Für die Vanillesauce
Für das Kirsch-Kompott
Für den Kaiserschmarrn
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 9 Schritten
Für das Kirsch-Kompott: Zucker in einem Topf auf dem Seitenkochfeld des Gasgrills bei mittlerer Hitze erhitzen, bis er karamellisiert. Kirschen tiefgekühlt hinzugeben und sofort umrühren. Ca. 1 Minuten unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Mit Portwein und Sauerkirschsaft ablöschen und auf geringe Hitze runterstellen. Zimtstange und Sternanis hinzugeben und so ca. 15 Minuten einkochen, bis ein dickflüssiges Kompott entsteht. Beiseitestellen.
Für die Vanillesauce: Eigelbe in einer großen Schüssel verquirlen. Vanilleschote auskratzen und Mark zusammen mit Zucker, Milch und Sahne in einen Topf geben. Auf dem Seitenkochfeld des Grills aufkochen lassen. Milchmischung vom Kochfeld nehmen und nach und nach unter die Eigelbe rühren. Alles wieder in den Topf geben, zurück aufs Kochfeld stellen und auf kleiner Flamme 2–3 Minuten unter Rühren erwärmen, bis die Sauce dickflüssig und cremig ist.
Um zu prüfen, ob die Sauce fertig ist, kannst du sie "zur Rose abziehen": Rühre mit einem Holzlöffel. Nimm den Löffel heraus und puste in die Sauce auf der Löffelrückseite. Wenn sich die Masse dabei leicht zähflüssig wellt (die Form einer Rose entsteht), ist deine Sauce perfekt.
Für den Kaiserschmarrn: Rosinen im Bourbon Whiskey einlegen und mindestens 20 bis 30 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Vanillezucker, Zucker und Salz schaumig aufschlagen. Unter Rühren nach und nach Milch und Mehl zugeben. Butter in einem kleinen Topf auf dem Seitenkochfeld bei geringer Hitze zerlassen und mit einrühren. Zum Schluss Eiweiß und Rosinen unterheben.
1 EL Butter zum Ausbacken in der Gusspfanne auf dem Seitenkochfeld bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Schmarrn-Masse in die Pfanne geben und anbacken lassen. Nach ca. 3 Minuten mit einem Teigschaber Teigmasse vierteln und wenden. Erneut 3 Minuten anbacken lassen, dann in mundgerechte Stücke zerteilen und weitere zwei Minuten ausbacken, bis alle Stücke fest geworden sind.
Für den Burger: Mandeln grob hacken und in einer Pfanne auf dem Seitenkochfeld anrösten. Dampfnudeln mit Butter bestreichen, mit Mandeln bestreuen und nach Packungsanweisung in der Mikrowelle zubereiten.
Wendeplatte mit der geriffelten Seite nach oben in den Gasgrill legen und auf 180 °C direkte Hitze vorbereiten.
Apfel halbieren, das Gehäuse entfernen und in etwa 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf der Wendeplatte von beiden Seiten für 1-2 Minuten angrillen.
Dampfnudeln halbieren. Untere Hälfte mit Kirsch-Kompott bestreichen. Kaiserschmarrn darauf verteilen, mit Vanillesauce begießen, Apfelscheiben auflegen. Blätter von der Kresse abzupfen und darauf verstreuen. Obere Dampfnudel-Hälfte ebenfalls mit Kirsch-Kompott bestreichen und auf den Burger setzen.
Mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.