
Letzte Nacht ging's wild zur Sache und jetzt fühlt sich dein Schädel größer an als dein Gasgrill? Glückwunsch dazu! Bevor du aber jetzt zum nächsten Aspirin greifst, probier's stattdessen doch lieber mit unserem kolossalen Frühstücksburger. Dieses Monstrum trägt nicht umsonst den Beinamen "Hangover Style".
Zwischen den beiden Bun-Hälften ist nämlich alles versammelt, was den Kater schnell wieder zum Stubentiger macht: Knuspriger Bacon, im Bacon-Fett gebratene Zwiebelringe und on top ein richtig saftiges Omelette holen dich ruckzuck zurück ins Leben. Aber warte, ich habe für dich noch 'nen kleines Anti-Kater-Ass in petto – ääh im Patty mein ich. Denn die Füllung aus geschmolzenem Parmesan löst selbst den härtesten Kopfschmerz in Luft auf. Na, geht's dir wieder besser? Perfekt, dann kannst du dir jetzt ja wieder 'n Bierchen öffnen. Prost!
MEIN TIPP:
Du willst dich fürs nächste Gelage wappnen? Dann probier doch unseren English Breakfast Burger oder den American Breakfast Burger mit Crispy Chicken aus. Frei nach dem Motto: Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages!
Zutaten
Für 2 Portionen
Für den Burger
Für das Omelette
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 10 Schritten
Für den Burger: 1/4 des Rinderhacks zu 2 Kugeln formen. In die Burgerpresse geben und mit dem Aufsatz für klassische Patties platt drücken. Restliches Fleisch zu 2 Kugeln formen und in die Burgerpresse geben. Mit dem Aufsatz für Stuffed Patties eine Vertiefung in die Patties drücken. Die Vertiefungen in den Patties mit Parmesan füllen. Je ein flaches Patty als Deckel auf ein Stuffed Patty legen. Mit dem Aufsatz für klassische Patties andrücken und die Ränder gut verschließen. Kaltstellen.
Alternativ kannst du auch deine Hände benutzen: Dafür die 2 kleinen Hackkugeln zu flachen Patties formen. Die 2 größeren Kugeln ebenfalls zu Patties formen. Mit Daumen und Zeigefinger die Ränder hochdrücken und eine Mulde formen. Mit Parmesan füllen und den flachen Patty als Deckel aufsetzen. Die Ränder mit Daumen und Zeigefinger gut verschließen.
Gasgrill auf mittlere direkte Hitze vorheizen und die Wendeplatte mit der flachen Seite nach oben in die direkte Zone des Grills legen. Bacon auf die noch kalte Wendeplatte legen und beides zusammen heiß werden lassen.
Bacon ca. 15 Minuten kross braten. Auf Krepppapier abtropfen lassen. Zwiebel schälen, in Ringe schneiden und im Bacon-Fett ca. 7 Minuten sautieren. Beides Beiseitestellen.
Gasgrill auf hohe direkte Hitze stellen.
Patties mit etwas Öl einreiben, rundherum leicht salzen und auf der Wendeplatte von beiden Seiten jeweils ca. 90 Sekunden angrillen, bis sie eine schöne Kruste bekommen haben. In der indirekten Zone auf den gewünschten Gargrad nachziehen lassen.
Für das Omelette: Eier in einer Schüssel zusammen mit Dill, Salz und etwas Pfeffer mit einer Gabel schaumig schlagen. Ein Stück Butter in der Pfanne auf dem Seitenkochfeld auf kleiner Hitze zum Schmelzen bringen. Wenn die Butter schaumig ist, das Ei hineingeben. Sobald der Boden gestockt ist, Ei von hinten nach vorne klappen, durch Rütteln an die obere Pfannenseite bringen und Omelette vorsichtig von beiden Seiten zusammendrücken. Auf einen Teller stürzen und in mundgerechte Portionen schneiden.
Buns aufschneiden und beide Seiten mit Butter bestreichen. Mit der Schnittseite nach unten für ca. 30 Sekunden auf der Wendeplatte anrösten.
Mayo und Sriracha Sauce miteinander vermischen.
Bun-Hälften mit Sriracha-Mayo bestreichen. Mit Patties, Omelette, Zwiebeln und Bacon belegen. Obere Bun-Hälften auf die Burger setzen.