
„Wenn es keinen Senf gibt, sollen sie doch Kaviar essen.“ Den Spruch kannst du ab sofort bringen, wenn du mit deinem selbstgemachten Senfkaviar umme Ecke kommst und damit Hot Dogs, Käse oder Salate ordentlich pimpst. Denn anders als bei echtem Kaviar vom Stör, für den du dich mal eben finanziell ruinieren würdest, machst du die vegetarische Variante ratzfatz zuhause und kannst die gesparten Euronen in feinstes Fleisch und schnieke BBQ-Gadgets investieren.
Wie so‘n veganer Kaviar gemacht wird? Ganz easy: Du rührst dir einen Essig-Gewürzsud an und lässt die Senfsaat für ein halbes Stündchen entspannt darin köcheln. Ab mit der Mische in ein paar Weckgläser – feddich! Deinen Kaviar packst du dann auf alles, was dir in die Hände oder auf die Roste kommt: Hot Dogs, Burger, 'ne schicke Käseplatte… you name it! Ich löffel das Zeug teilweise einfach pur, weil ich die Kombination aus senfigem Aroma und knackiger Textur einfach so bombastisch gut finde!
MEIN TIPP:
Falls du dich fragst, wie lange Senf haltbar ist, hab ich 'ne coole Info für dich: Ewig! Und das meine ich ernst, denn indem du die Senfkörner mit Essig einkochst (bzw. normalen Senf mit Essig zubereitest), stabilisierst du das Ganze so gut, dass du die Gläser noch nicht mal in den Kühlschrank packen musst!
Zutaten
Für 6 Portionen
Equipment
Nährwerte Pro Portion
Zubereitung in 4 Schritten
Dutch Oven mit Wasser auf dem Seitenkochfeld zum Kochen bringen. Senfsamen zugeben und aufkochen lassen. Nach 1 Minute durch ein Sieb abgießen und beiseitestellen.
Alle Zutaten bis auf die Senfsaat in den Dutch Oven geben und auf dem Seitenkochfeld bei maximaler Hitze aufkochen. Ca. 3 Minuten köcheln lassen, Temperatur im Anschluss reduzieren.
Senfsaat zugeben und 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
Senfkaviar noch heiß in vorbereitete Gläser füllen und mindestens einen Tag ziehen lassen.